Vom Megatrend zum Thema zum Einzeltitel

Technologische Innovation, Ressourcenknappheit, Demografischer & sozialer Wandel oder Urbanisierung - Megatrends sind kein abstraktes Konstrukt sondern konkrete Realität. Wir alle haben an der einen oder anderen Stelle unsere Erfahrungen damit gemacht. Und wir alle spüren, wie sich unser Leben dadurch verändert. Es liegt also nahe, in diese Trends zu investieren. Allerdings ist der Begriff eines typischerweise über längere Zeit anhaltenden „Megatrends“ nicht klar definiert. Doch das Thema lässt sich besser greifbar machen.

Unsere aktive Themenauswahl

Im Ergebnis brechen wir die Megatrends auf fünf bis sieben aussichtsreiche Themen herunter, die aus unserer Sicht deutlich gezielter investierbar sind. Dabei achten wir auf sogenanntes „Pure Play“. Wir konzentrieren uns also auf Unternehmen, deren Geschäftsmodell maßgeblich auf das jeweilige Thema einzahlt. So kann unserer Meinung nach das Potenzial des jeweiligen Themas am besten genutzt werden.1

Aktuelle Themenbeispiele: sechs Themen im Fokus

Beim Thema KI-Nutzung liegt der Fokus auf der nächsten Welle des Einsatzes effizienzsteigernder Anwendungen, die auf jüngsten Fortschritten im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) basieren

  • Agentic AI – also autonom agierende KI-gestützte Agenten – stellt eine neue Phase in der KI-Entwicklung dar. Daraus resultiert der nächste Schub an Software-Investitionen mit steigendem Umsatz und höheren Gewinnmargen.
  • Grundlage für die Nutzung von KI sind Hyperscaler und Cyber Security-Lösungen, welche für einen großangelegten KI-Einsatz notwendig sind. Die KI-Cloud als Rückgrat von KI-Nutzung und KI-Sicherheit bleibt entscheidend bei der Skalierung von KI.
  • KI-Anwendungen für Konsumenten verändern von Grund auf die Bereiche Medien, Inhaltserstellung und Internet/E-Commerce, indem sie Automatisierung und Personalisierung sowie Steigerung der Effizienz erlauben.

Quelle: Allianz Global Investors, 2025. Ein Erfolg der Strategie kann nicht garantiert und Verluste können nicht ausgeschlossen werden. Darstellung erlaubt keine Prognose für eine zukünftige Portfolioallokation.

Bei diesem Thema wird in Unternehmen investiert, die zu einer besseren Wasserversorgung, Wasserqualität oder effizienteren Wassernutzung beitragen, sowie in Unternehmen, die zu Verbesserungen in den Bereichen Recycling und Abfallentsorgung beitragen.

  • Die Zunahmedes Wasserbedarfs übersteigt das Bevölkerungswachstum um das 1,7-fache
  • Rechenzentren gehören zu den zehn größten Wasserverbrauchern in den USA
  • Die Weltbank schätzt, dass die Aufrechterhaltung der Wasserversorgung bis 2030 jährlich rund 1% der globalen Wirtschaftsleistung kosten wird.

Quellen: Allianz Global Investors, 2025. Ein Erfolg der Strategie kann nicht garantiert und Verluste können nicht ausgeschlossen werden. Darstellung erlaubt keine Prognose für eine zukünftige Portfolioallokation. BofA Global Research, November 2023. Md Abu Bakar Siddik, Arman Shehabi und Landon Marston, ”The environmental footprint of data centers in the United States”, in Environ. Res. Lett., 2021.

Zum Thema Digital Finance gehören Unternehmen aus dem sich im Wandel befindlichen Finanzsektor, die von Entwicklungen in den Bereichen Finanztechnologie (Fintech), Blockchain und dezentralisierte Finanzservices profitieren.

  • Im Fintech-Segment umfasst das Thema Personal Finance eine Vielzahl von Tools und Plattformen, die Privatpersonen dabei helfen sollen, ihr Finanzen effektiver zu verwalten.
  • Neue Technologien für Unternehmen ermöglichen effizientere, robustere und sicherere Finanzlösungen und werden unseres Erachtens in den kommenden Jahren große Bedeutung für Finanzinstitute erlangen.
  • Der Einsatz der Blockchain-Technologie und die Nutzung digitaler Assets beschleunigen den Wandel, da damit mehr Sicherheit und Transparenz verbunden sind und neue Möglichkeiten für Transaktionen entstehen.

Quelle: Allianz Global Investors, 2025. Ein Erfolg der Strategie kann nicht garantiert und Verluste können nicht ausgeschlossen werden. Darstellung erlaubt keine Prognose für eine zukünftige Portfolioallokation.

Das Thema investiert in Unternehmen, die eine bedeutende Rolle bei Investitionen für mehr lokale Autonomie und strategische Unabhängigkeit spielen. Davon profitieren Unternehmen in folgenden Bereichen:

  • Verteidigungssysteme, wie militärische Ausrüstung und damit verbundene Technologien und Dienstleistungen.
  • Digitale Sicherheit, wie Cybersicherheit und andere digitale Angebote, die eine Überprüfung und den Schutz von Daten ermöglichen.
  • Unternehmen, die kritische Infrastrukturen und den Zugang zu strategischen Materialien sicherstellen.

Quelle: Allianz Global Investors, 2025. Ein Erfolg der Strategie kann nicht garantiert und Verluste können nicht ausgeschlossen werden. Darstellung erlaubt keine Prognose für eine zukünftige Portfolioallokation.

Das Thema Humanoide Roboter befasst sich mit Roboter Herstellern, Komponentenherstellern, Automatisierung und Autonomen Fahren

  • Wachsende Nachfrage: Humanoide Roboter adressieren Fachkräftemangel und steigende Arbeitskosten in Industrie, Pflege und Dienstleistungssektor.
  • Technologischer Fortschritt: KI, Sensorik und Antriebstechnik ermöglichen zunehmend menschenähnliche Bewegungen und autonome Entscheidungsfähigkeit.
  • Skalierbares Marktpotenzial: Prognosen zeigen stark wachsende Märkte mit hohen Renditechancen für Frühinvestoren und Technologieanbieter.
  • Gesellschaftlicher Nutzen: Unterstützung älterer Menschen, Entlastung gefährlicher Arbeitsumfelder und Förderung von Innovation und Lebensqualität.

Quelle: Allianz Global Investors, 2025. Ein Erfolg der Strategie kann nicht garantiert und Verluste können nicht ausgeschlossen werden. Darstellung erlaubt keine Prognose für eine zukünftige Portfolioallokation.

Die Elektrifizierung als Bereich mit erhöhtem Investitionsfokus wird im wesentlichen vom dem rapiden Wachstum im Bereich der Data Center, Elektrofahrzeuge und einer generellen Elektrifizierung befeuert.

  • Rasant steigender Energiebedarf: Elektrifizierung von Rechenzentren erfordert massive Investitionen in effiziente Stromversorgung und Kühltechnologien.
  • Netzausbau als Schlüssel: Moderne, leistungsfähige Stromnetze sichern Stabilität und ermöglichen Integration erneuerbarer Energiequellen für digitale Infrastruktur.
  • Energieunabhängigkeit stärken: Eigene Stromerzeugung durch Solar, Wind und Speicher reduziert Abhängigkeit von fossilen Importen und Preisschwankungen.

Quelle: Allianz Global Investors, 2025. Ein Erfolg der Strategie kann nicht garantiert und Verluste können nicht ausgeschlossen werden. Darstellung erlaubt keine Prognose für eine zukünftige Portfolioallokation.

Aktives Investieren auf drei Ebenen

Aktives Management ist der Schlüssel für erfolgreiche thematische Investitionen – in Bezug auf Zeitpunkt, Diversifizierung und die thematische Reinheit einer Anlage

#1 Aktive Themenauswahl

Identifizierung von fünf bis sieben Themen, die sich durch langfristig zunehmende Relevanz auszeichnen.

#2 Auswahl der vielversprechendsten Subthemen innerhalb jedes Themas

Verschiedene Bereiche innerhalb eines Themas können sich unterschiedlich entwickeln: Auswahl von Subthemen, die an Bedeutung gewinnen und vom Markt unterschätzt werden.

#3 Aktive Aktienauswahl

Auswahl von Aktien mit starkem Bezug zu einem Thema ("Reinheit") und Aufwärtspotenzial auf Grundlage von fundamentaler Analyse.

1. Ein Erfolg der Strategie kann nicht garantiert und Verluste können nicht ausgeschlossen werden.

Investieren birgt Risiken. Der Wert einer Anlage und Erträge daraus können sinken oder steigen. Investoren erhalten den investierten Betrag gegebenenfalls nicht in voller Höhe zurück. Die frühere Wertentwicklung lässt nicht auf zukünftige Renditen schließen. Wenn die Währung, in der die frühere Wertentwicklung dargestellt wird, von der Heimatwährung des Anlegers abweicht, sollte der Anleger beachten, dass die dargestellte Wertentwicklung aufgrund von Wechselkursschwankungen höher oder niedriger sein kann, wenn sie in die lokale Währung des Anlegers umgerechnet wird. Die dargestellten Einschätzungen und Meinungen sind die des Herausgebers und/oder verbundener Unternehmen zum Veröffentlichungszeitpunkt und können sich – ohne Mitteilung darüber – ändern. Die verwendeten Daten stammen aus verschiedenen Quellen und wurden zum Veröffentlichungszeitpunkt als korrekt und verlässlich bewertet. Bestehende oder zukünftige Angebots- oder Vertragsbedingungen genießen Vorrang. Die Vervielfältigung, Veröffentlichung sowie die Weitergabe des Inhalts in jedweder Form ist nicht gestattet; es sei denn dies wurde durch Allianz Global Investors GmbH explizit gestattet.

Für Investoren in Europa (exklusive Schweiz und Vereinigtes Königreich)
Dies ist eine Marketingmitteilung herausgegeben von Allianz Global Investors GmbH, www.allianzgi.de, eine Kapitalverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, gegründet in Deutschland; Sitz: Bockenheimer Landstr. 42-44, 60323 Frankfurt/M., Handelsregister des Amtsgerichts Frankfurt/M., HRB 9340; zugelassen von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (www.bafin.de). Allianz Global Investors GmbH hat eine Zweigniederlassung errichtet in Frankreich, Italien, Spanien, Luxemburg, Schweden, Belgien und in den Niederlanden. Die Kontaktdaten sowie Informationen zur lokalen Regulierung sind hier (www.allianzgi.com/Info) verfügbar.

Für Investoren in der Schweiz
Dies ist eine Marketingmitteilung, herausgegeben von Allianz Global Investors (Schweiz) AG, einer 100%igen Tochtergesellschaft der Allianz Global Investors GmbH.

Stand: August 2025 I ADM 4775316


Allianz Global Investors

Sie verlassen die Seite von Allianz Global Investors und gehen zu

Willkommen auf der Website von Allianz Global Investors in Deutschland

Rolle auswählen
  • Finanzberater
  • Privatanleger
  • Professioneller Anleger
  • Sie haben diese Website als „professioneller Anleger“ im Sinne von MiFID betreten. Um fortzufahren, sollten Sie über entsprechende Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich von Anlageentscheidungen verfügen, insbesondere im Hinblick auf die hiermit verbundenen Risiken.

    Sollten Sie kein „professioneller Anleger“ sein, bitten wir Sie, an Stelle dieser Website die Allianz Global Investors Website für „private Anleger“ aufzurufen.

    Die Informationen auf dieser Website sind nicht für US-Bürger oder solche US-Personen vorgesehen, für die die „Regulation S“ des Security Acts von 1933 der Securities and Exchange Commission Anwendung findet.

    Diese Website dient ausschließlich dem Zweck, Informationen zu Allianz Global Investors und den in Deutschland zum Vertrieb zugelassenen Produkten zur Verfügung zu stellen. Die dargestellten Informationen stellen keine Empfehlung oder Aufforderung zum Erwerb oder zur Veräußerung einzelner Wertpapiere dar.

    Die dargestellten Informationen und Einschätzungen können sich – ohne vorherige Mitteilung darüber – ändern.

    Das Betreten dieser Website unterfällt den deutschen Vorschriften und Gesetzen sowie den rechtlichen Voraussetzungen und Allgemeinen Nutzungsbedingungen dieser Website.

    Mit Betreten dieser Website bestätigen Sie, dass Sie diese Bedingungen verstanden haben und akzeptieren. In Ihrem Interesse empfehlen wir Ihnen diese sorgfältig durchzulesen.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Allgemeinen Nutzungsbedingungen zu akzeptieren.